Solaranlagen
Seit 1992 bin ich Besitzer einer Solaranlage zur Brauchwassererwärmung.
Mittlerweile habe ich noch 2 Photovoltaikanlagen auf meinem Dach.
Sonnenenergie ein Weg ohne Alternative.
Nur eine Energieversorgung auf der Basis der Sonnenenergie wird unser
Überleben auf dieser Erde langfristig sichern können und die schlimmen
Folgen der Klimaveränderungen abschwächen helfen. Zur Sonnenenergie
zählen dabei im engeren Sinne die Stromerzeugung aus Sonnenlicht
(Photovoltaik) und die Wärmenutzung (Solarkollektoren). Im weiteren
Sinne auch die Windkraft, die Wasserkraft und die Biomassenutzung.
Allen dieses Energiequellen ist gemein, daß sie unsere Umwelt allenfalls in
sehr geringem Ausmaß mit Schadstoffen belasten und, bei entsprechender
Nutzung, unendlich lange verfügbar sind.
Die Energieerzeugung aus den sogenannten fossilen Energiequellen Gas,
Öl und Kohle muß wegen ihrer klimaschädlichen Wirkung so rasch wie
möglich beendet werden. Erst recht natürlich die Nutzung der
Atomenergie, die durch Unfälle und die ungeklärte Entsorgungsfrage eine
unverantwortliche Gefahr für alles Leben auf der Erde darstellt. Je früher
wir unser Energiesystem vollständig umstellen, desto wahrscheinlicher
können wir Schäden vermeiden.
Allen gegenteiligen Behauptungen der Skeptiker und Gegner zum Trotz ist
diese Umstellung auch möglich. Die Sonne strahlt ein Vielfaches der
benötigten Energie auf die Erdoberfläche wir brauchen sie nur zu nutzen.
Für eine Wissenschaft, die sich anmaßt, die Gefahren der Kernkraft
technisch im Großen und Ganzen zu beherrschen, wird es ein Kinderspiel
sein, die oft übertrieben dargestellten Schwierigkeiten der zeitlichen und
räumlichen Verteilung von Sonnenenergie zu lösen, wenn erst einmal die
Weichen in die richtige Richtung gestellt sind und vielleicht auch eine
vergleichbare finanzielle Förderung erfolgt.
Wir haben daher auf unserem Hause zwei Solaranlagen mit je 1500 Watt
Spitzenleistung installiert. Hiermit decken wir mehr als die Hälfte
unseres Strombedarf selbst. Weiterhin sind wir an der Windkraftanlage
in Schwerte auf dem Bürenbruch beteiligt. Hier erzeugen wir anteilig
ungefähr nochmals doppelt soviel elektrische Energie wie wir verbrauchen.
Insgesamt erzeugen unsere "Kraftwerke" also zweieinhalb mal soviel Energie
wie wir selbst verbrauchen. Im Bereich der solaren Wassererwärmung
liegt der Anteil der Solartechnik bei ca. 75 Prozent des Gesamtbedarfes.
Die bisherigen Erzeugungsdaten unserer Solarkraftwerke können Sie sich über
die Links oben rechts auf dieser Seite anzeigen lassen.
home